fezzBuch.de bücher | tipps | rezensionen

Positive Psychologie – Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Positiv Denken

Erfahren Sie, wie Sie Stress und negative Gedanken bekämpfen und gelassener durchs Leben gehen können. Dieses Buch bietet Ihnen eine Einführung in die Welt der positiven Psychologie und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Leben durch die Einbeziehung einfacher Techniken und Methoden verändern können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Gedanken beherrschen und sich selbst aufbauen können, um ein positives und erfülltes Leben zu führen. Mit praktischen Tipps und Übungen können Sie sich auf den Weg machen, um Ihr Leben positiv zu verändern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gedanken kontrollieren und sich auf Ihre Ziele konzentrieren können, um ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Mit diesem Buch können Sie lernen, wie Sie Stress und negative Gedanken bekämpfen und gelassener durchs Leben gehen können.

  • Menschen, die unter ständigem Grübeln leiden
  • Personen, die gelassener durch den Alltag gehen wollen
  • Menschen, die mehr positives Denken lernen möchten
  • Personen, die an ihrer psychischen Gesundheit arbeiten wollen
  • Menschen, die mehr Zufriedenheit in ihrem Leben erreichen möchten
  1. Auf die eigenen Gefühle achten

    Es ist wichtig, dass man seine eigenen Gefühle wahrnimmt und sie ernst nimmt. Auf diese Weise kann man besser verstehen, was in einem vorgeht und wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte. Durch die Aufmerksamkeit auf die eigenen Gefühle kann man sich besser selbst verstehen und auch anderen Menschen gegenüber authentisch sein.

  2. Gelassenheit entwickeln

    Gelassenheit ist eine wichtige Eigenschaft, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Durch das Erlernen von Gelassenheit kann man sich selbst besser bewusst werden und so auch mit schwierigen Gefühlen und Situationen besser umgehen. Gelassenheit kann dabei helfen, die eigenen Gefühle zu regulieren und so ein gesundes Maß an Stress zu bewahren.

  3. Positiv denken

    Positives Denken ist eine wichtige Eigenschaft, um sich selbst und andere zu unterstützen. Durch das positive Denken können wir unsere eigenen Gedanken und Gefühle besser kontrollieren und uns auf das Positive in einer Situation konzentrieren. Positives Denken kann auch helfen, schwierige Situationen besser zu meistern und sich selbst zu motivieren.

  4. Grübeln stoppen

    Grübeln ist ein Zustand, in dem man sich in einer Endlosschleife von Gedanken befindet, die einen immer wieder zu denselben Gedanken zurückführen. Durch das Stoppen des Grübelns kann man sich selbst besser bewusst werden und seine Gedanken besser kontrollieren. Grübeln zu stoppen kann helfen, sich besser zu entspannen und den Fokus auf das Positive zu lenken.

  5. Selbstvertrauen stärken

    Selbstvertrauen ist eine wichtige Eigenschaft, um sich selbst besser zu verstehen und sich selbst zu akzeptieren. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens kann man sich selbst besser wahrnehmen und seine eigene Meinung besser vertreten. Selbstvertrauen kann auch helfen, schwierige Situationen besser zu meistern und sich selbst besser zu motivieren.

Johanna E. Kappels Buch „Positive Psychologie – Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Positiv Denken“ ist eine wertvolle Ressource für alle, die ein positives und zufriedenes Leben führen möchten. Kappel bietet eine breite Palette an Techniken und Methoden, die helfen, die eigene Lebensqualität zu verbessern.

Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der positiven Psychologie, einem Ansatz, der sich auf die Stärkung von positiven Gefühlen, Einstellungen und Verhaltensweisen konzentriert. Kappel nutzt die positiven Psychologie, um den Lesern zu helfen, ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen, sich selbst zu akzeptieren und die eigene Lebensqualität zu verbessern.

Kappel erklärt die verschiedenen Konzepte der positiven Psychologie auf einfache und verständliche Weise und bietet viele praktische Beispiele und Übungen, die den Lesern helfen, die Konzepte in ihrem eigenen Leben anzuwenden. Kappel ermutigt die Leser, die Techniken in ihrem Alltag zu nutzen, um ihre Gedanken und Gefühle zu beobachten und zu verstehen, sowie um ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und zu akzeptieren.

Insgesamt ist „Positive Psychologie – Grübeln stoppen, Gelassenheit lernen und Positiv Denken“ ein wertvolles und hilfreiches Buch, das die Leser dazu ermutigt, die positiven Aspekte ihres Lebens zu erkennen und zu schätzen. Kappel bietet eine Fülle an Werkzeugen und Techniken, um den Lesern zu helfen, ein positives und zufriedenes Leben zu führen. Es ist ein Muss für jeden, der sein Leben positiv und zufrieden gestalten möchte.

Januar 2023
Herzlichst Ihr/Dein
WhatsApp
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
XING