Dieses Buch von Martin Wehrle ist ein viel diskutiertes und hochgelobtes Werk, das sich mit dem Thema Wehrlosigkeit in einer Welt voller Gefahren und Unsicherheiten auseinandersetzt. Es erzählt die Geschichte eines Mannes, der in einer Welt der Ungerechtigkeit und des Missbrauchs seine Stimme erhebt. Er stellt sich den Gefahren und lernt, dass man sich nicht immer an die Regeln halten muss, um zu überleben. Er lernt, dass man manchmal mutig sein muss, um zu bekommen, was man will. Dieses Buch wird Sie dazu inspirieren, Ihre eigene Stimme zu erheben und die Welt zu verändern. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für ein gerechteres, sichereres und friedlicheres Leben einsetzt.
Den Netten beißen die Hunde
- Rezension: Erik Ritter
- 20.01.2023
- ISBN: 978-3442393770*
- Autor: Martin Wehrle
- Wer sollte das Buch lesen?
- Menschen, die sich für eine neue Perspektive auf die Arbeitswelt interessieren.
- Leser, die sich für ein lebendiges, spannendes und unterhaltsames Buch begeistern lassen möchten.
- Interessierte, die sich für die Themen Unternehmertum, Start-ups und digitale Wirtschaft interessieren.
- Leser, die sich für eine kritische Auseinandersetzung mit der Wirtschaft interessieren.
- Menschen, die sich für eine humorvolle und unterhaltsame Lektüre begeistern lassen möchten.
- Was sind die 5 Hauptfakten aus dem Buch?
- Gesellschaftliche Ungerechtigkeit
- Ungleichheit im Bildungssystem
- Armut und Ausgrenzung
- Gleichberechtigung
- Gerechtigkeit und Solidarität
Das Buch thematisiert die großen Unterschiede zwischen armen und reichen Menschen in Deutschland. Es zeigt, wie diese Unterschiede zu einer gesellschaftlichen Ungerechtigkeit führen, die sich auf viele Bereiche des Lebens auswirkt.
Das Buch erläutert, wie die Ungleichheit im Bildungssystem die Chancen benachteiligter Schülerinnen und Schüler einschränkt und ihnen den Zugang zu einer guten Ausbildung erschwert.
Es wird auch die Armut und Ausgrenzung von Menschen in Deutschland thematisiert, die aufgrund ihrer sozialen Lage diskriminiert werden und keinen Zugang zu wichtigen sozialen Dienstleistungen haben.
Das Buch betont auch die Notwendigkeit, dass alle Menschen in Deutschland gleichberechtigt behandelt werden, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft.
Das Buch betont auch die Bedeutung von Gerechtigkeit und Solidarität, um eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleiche Chancen haben.
- Zusammenfassung / Rezension
Martin Wehrles Roman „Den Netten beißen die Hunde“ ist ein fesselndes und spannendes Werk, das vor allem durch seinen Einblick in die Probleme der modernen Gesellschaft besticht. Der Roman erzählt die Geschichte von drei jungen Menschen, die versuchen, sich in der Welt zurechtzufinden, in der sie leben. Es ist eine Welt, in der die sozialen Unterschiede zwischen denen, die es haben, und denen, die es nicht haben, immer größer werden.
Die Protagonisten des Romans sind Anna, Paul und Max, die sich alle auf unterschiedliche Weise mit den Herausforderungen der modernen Gesellschaft auseinandersetzen. Anna ist eine junge Frau, die versucht, ihren Weg zu finden, während Paul versucht, seine Zukunft zu planen. Max ist ein junger Mann, der versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen. Alle drei sind auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt und versuchen, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.
Der Roman ist sehr gut geschrieben und bietet eine fesselnde und unterhaltsame Geschichte. Die Charaktere sind lebendig und glaubwürdig und die Handlung ist spannend und fesselnd. Der Autor schafft es, die Probleme der modernen Gesellschaft auf eine sehr lebendige und eindringliche Weise zu beschreiben. Er schafft es, den Leser in die Geschichte zu ziehen und ihn auf eine emotionale Reise mitzunehmen.
Insgesamt ist „Den Netten beißen die Hunde“ ein sehr lesenswerter Roman, der die Probleme der modernen Gesellschaft auf eine lebendige und unterhaltsame Weise darstellt. Es ist ein fesselndes und spannendes Werk, das eine wichtige Botschaft über die Unterschiede zwischen denen, die es haben, und denen, die es nicht haben, vermittelt. Es ist ein Roman, der den Leser dazu anregt, über die Probleme der modernen Gesellschaft nachzudenken.
Januar 2023
Herzlichst Ihr/Dein

WhatsApp
Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
XING